ZWAR steht für "Zwischen Arbeit und Ruhestand". Das Konzept, das auf Selbstorganisation und den Aspekt "gemeinsam älter werden im Stadtteil" setzt, wurde 1979 in Dortmund entwickelt. Die ersten Basis- bzw. Stadtteilgruppen wurden gegründet. Die Teilnehmer setzen sich selbstbestimmt und solidarisch mit den eigenen Interessen, Wünschen und Perspektiven auseinander. 45 Jahre später sind in rund 80 Kommunen fast 380 Netzwerke entstanden, in denen tausende Menschen tätig sind. Die Netzwerke organisieren sich selbst und erheben keine Mitgliedsbeiträge.
Bis heute ist dies ein wirkungsvolles Konzept.
ZWAR steht für "Zwischen Arbeit und Ruhestand". Das Konzept, das auf Selbstorganisation und den Aspekt "gemeinsam älter werden im Stadtteil" setzt, wurde 1979 in Dortmund entwickelt. Die ersten Basis- bzw. Stadtteilgruppen wurden gegründet. Die Teilnehmer setzen sich selbstbestimmt und solidarisch mit den eigenen Interessen, Wünschen und Perspektiven auseinander. 45 Jahre später sind in rund 80 Kommunen fast 380 Netzwerke entstanden, in denen tausende Menschen tätig sind. Die Netzwerke organisieren sich selbst und erheben keine Mitgliedsbeiträge.
Bis heute ist dies ein wirkungsvolles Konzept.